Übersicht
In der Serverlandschaft von TestFirma werden ausschließlich selbstkonfigurierte Server eingesetzt, da sie somit eine optimale Performance gewährleistet ist.
Bei einer Neuanschaffung werden die Server über www.servermeile.de bezogen.
Einzelteile werden über den Business-Account bei Mindfactory bezogen.
Die Zugangsdaten zum Windows Server 2019 befinden sich verschlüsselt im IT-Passwort-Tresor.
Aufbau der Serverlandschaft
Die folgende Grafik zeigt einen Überblick über die Serverlandschaft von TestFirma.

IP- und DNS Konfiguration der Clients via DHCP
Wegen des wesentlich einfacheren Handlings bekommen die Clientrechner im Netzwerk ihre IP-Adresse und weitere Daten von einem DHCP-Server vom SRV1 zugewiesen.
Der Pool der IP-Adressen beginnt mit 192.168.149.1 und endet bei 192.168.149.254.
Der Bereich 192.168.149.100 bis 192.168.149.199 ist für Clients reserviert.
Der Bereich 192.168.149.1 bis 192.168.149.20 ist für Server reserviert.
Der Bereich 192.168.149.50 bis 192.168.149.59 ist für Drucker reserviert.
DNS Server und Gateway werden wie folgt verteilt (Standard Client Konfiguration):
Subnetz = 255.255.255.0
Gateway = 192.168.149.254
DNS Server = 192.168.149.1
Leistungsbeschreibungen der Server
Die folgende Tabelle zeigt eine Übersicht der Leistungsbeschreibungen der vorhandenen Server in der IT-Infrastruktur von TestFirma.
Servername | CPU | RAM | HDD |
---|---|---|---|
SRV1 | P4 3,0 GHz | 32 GB | Raid 10 / 4x 960 GB |
NAS 1 | P4 3,0 GHz | 8GB | Raid 10 / 4x 4 TB |
NAS 2 | P4 3,0 GHz | 8GB | Raid 10 / 2x 1 TB |
Active Directory Structur (ADS)
Die folgende Tabelle zeigt eine Übersicht der Leistungsbeschreibungen der vorhandenen Server in der IT-Infrastruktur von TestFirma.
Übersicht über die AD-Master | Server |
---|---|
PDC-Emulator | SRV1 |
RID-Master | SRV1 |
Infrastruktur-Master | SRV1 |
Schema-Master | SRV1 |
Domain-Naming-Master | SRV1 |
Pflege und Wartung
Bei einem Fehlerfall wird eine automatische Status-E-Mail mit der Fehlerbeschreibung an den IT-Support (siehe 1.3.1) gesendet. Sollte der IT-Hauptverantwortliche nicht im Haus sein, wird die Status-E-Mail von seiner Vertretung (siehe 1.3.2) bearbeitet.
Die gesamten Server der IT-Infrastruktur von TestFirma werden wöchentlich auf Fehlermeldungen über-prüft, d.h. dass kontrolliert wird, ob sich Fehlermeldungen auf dem Desktop befinden.